Öffentliche Führung
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
04.05.2018
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
04.05.2018
Thema: Wertvolle Mineralien aus der Sammlung des Museums
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein halbstündiger Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
17.05.2018
Und morgen wird die Sonne wieder scheinen - Es erklingt Musik von W. A. Mozart, F. Schubert, R. Strauß und G. Mahler
Lothar Friedrich - Violine | Sigrid Höhne-Friedrich - Mezzosopran | Uwe Streibel - Klavier
21.05.2018
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
01.06.2018
Geschichten, Theater, Musik, Aktionen im Museum, Feuershow und Feuerwerk - Groß und Klein sind herzlich zu einer kurzweiligen Schlossnacht eingeladen.
Die Schützen der Privilegierten Lauensteiner Schützengesellschaft laden zeitgleich zum Tanz in ihr Festzelt auf der Burgruine ein.
02.06.2018
GRACEFULL FALL
Blues, Folk, Alt.Country und Rock’n’Roll- dieser Band aus Dresden fällt es schwer, die Puzzleteile amerikanischer Rootsmusic auseinanderzunehmen und gesondert einzusortieren. Gehören sie doch alle zusammen und sind in den meisten Songs unserer Helden untrennbar miteinander verwoben. Willy deVille, Lucinda Williams, Bob Dylan, Van Morrison, John Hiatt und Townes Van Zandt spiel(t)en schon immer Americana und sie tun das auch.
Die besondere Konzertreihe: Lauensteiner Hutkonzert
Die Musiker spielen zu diesem Konzert in den Hut. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, Sie von der Musik begeistert sind und Sie die talentierten Künstler unterstützen wollen, dann können Sie dies gern mit stürmischem Applaus und mit einem Obolus, den Sie in unseren Konzertzylinder legen, tun.
Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
16.06.2018
Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein halbstündiger Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
21.06.2018
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechlsungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
06.07.2018
Für wanderfreudige Familien besonders empfohlen!
Eine Wanderung voller Entdeckungen und Überraschungen durch die wunderbare Landschaft des Osterzgebirges rund um Lauenstein: Von wildem Obst, einem tapferen Falken, filigranem Sandstein, Raubrittern, Bergleuten und anderem mehr gibt es unterwegs viel zu erzählen.
Anmeldungen bis Montagabend unter Tel.: 03504 6292778 oder Mobil: 0174 9914509
17.07.2018
Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein halbstündiger Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
19.07.2018
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechlsungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
03.08.2018
Im oberen Tal der Müglitz liegt Lauenstein, Heimat von Bergleuten, Ackerbürgern, kunstsinnigen Adligen … Umgeben von schützenden Bergen birgt das Städtchen Geschichten und wahre Schätze.
Anmeldung bis Montagabend unter: 03504 – 6292778 oder 0174 – 9914509
07.08.2018
Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein halbstündiger Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
16.08.2018
Miriam Spranger singt deutsche, intelligente Texte, mal laut, mal
sprachlos, mal frech, mal nachdenklich und an den richtigen Stellen in Ironie verpackt.
Die besondere Konzertreihe: Lauensteiner Hutkonzert
Die Musiker spielen zu diesem Konzert in den Hut. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, Sie von der Musik begeistert sind und Sie die talentierten Künstler unterstützen wollen, dann können Sie dies gern mit stürmischem Applaus und mit einem Obolus, den Sie in unseren Konzertzylinder legen, tun.
Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
19.08.2018
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechlsungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
07.09.2018
Ein Fest für die ganze Familie mit buntem Markttreiben, Puppenspiel, Musik, Schwertkampf, historischem Handwerk und vielen Angeboten zum Spielen, Basteln und Probieren.
Wir gestalten für Sie derzeit ein abwechlsungsreiches Programm, dass in Kürze hier zu finden ist.
08.09.2018
Eine alternde Chansonette putzt sich heraus und beginnt eine Affäre mit einem windigen Galan, die schließlich “tödlich“ endet.
Ein erfolgloser Angler begegnet dem Fang seines Lebens, doch die Nixe passt leider nicht in seine Pfanne.... weiter
Der Kleine Zauberer mit verblüffenden Kunststücken war bereits auf internationalen Zauber-Galas erfolgreicher Gast.
Rudis Restaurant oder das Schicksal eines alleinerziehenden Kellners: ein clownesker Kampf gegen die Tücke des Objekts: dreckige Gläser, ein widerspenstiges Loch in der Tischdecke und eine schreiende Schöpfkelle, die nach einer Mama verlangt. Nicht gerade aus einer Rippe, aber immerhin doch aus einem weiteren Fuß „bastelt“ der Kellner schließlich eine Mama fürs Kind - gleichzeitig der einzige Gast des Abends und die Frau fürs Leben obendrein.
Hausfrauenreport: wie im richtigen Hausfrauenleben: waschen, kochen, bügeln, telefonieren…natürlich alles gleichzeitig-kein Problem. Doch dann werden die zu waschenden Socken lebendig und das Ei in der Pfanne verrückt. Schließlich geht alles drunter und drüber und im größten Chaos beginnt ein atemberaubender Strip, bei dem am Ende alles so ist, wie es begonnen hat: mit einem bloßen Fuß.
Fußtheater mit Anne Klinge für Erwachsene
08.09.2018
17. Schlosskonzert des Männergesangvereins Lauensteiner-Geising e. V.
Es treten neben dem Männergesangverein Lauensteiner-Geising e. V. weitere Gastchöre auf.
08.09.2018
„Wir können doch ganz zufrieden sein.“ sagt Peter Dudeldee und schaut auf das Meer. „Nein, das sind wir nicht!“ zetert seine Frau Ilsebill. Und weil der goldene Fisch, dem Peter Dudeldee das Leben geschenkt hat, versprach, alle Wünsche zu erfüllen, wünscht Ilsebill munter drauf los. Und im Wünschen findet sie kein Ende, immer mehr, immer größer – bis sie endlich sein will wie Gott. Da plötzlich hat alles ein Ende - „Ich hab wohl zu viel haben wollen“ jammert Ilsebill und lebt von da an mit Peter Dudeldee zufrieden bis an ihr Lebensende.
Fußtheater mit Anne Klinge für Klein und Groß
09.09.2018
Ein Fest für die ganze Familie mit buntem Markttreiben, Puppenspiel, Musik, Schwertkampf, historischem Handwerk und vielen Angeboten zum Spielen, Basteln und Probieren.
Wir gestalten für Sie derzeit ein abwechlsungsreiches Programm, dass in Kürze hier zu finden ist.
09.09.2018
Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein halbstündiger Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
20.09.2018
Im rauen Osterzgebirge hat er sich halten können – der Wildapfel. Im Herbst trägt er kleine harte Früchte – hart wie Holz. Kommen wir ihm gemeinsam auf die Spur!
Anmeldung bitte bis Freitagabend unter: 03504 – 6292778 oder 0174 - 9914509
30.09.2018
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechlsungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
02.10.2018
Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein halbstündiger Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
18.10.2018
Puppentheater für die ganze Familie
Es gastiert das Theater Fingerhut Frank Schenk, Leipzig
Wir bitten um Voranmeldung.
20.10.2018
Lutz Funke - Saxophon | Carsten Nachtigall - Klavier
Das Duo zaubert Klänge für Herz und Seele, die das Spektrum der Lebendigkeit von süß-melancholisch bis temperamentvoll-leidenschaftlich, gepaart mit Witz und Charme, voll ausschöpfen.
Die besondere Konzertsreihe: Lauensteiner Hutkonzert
Die Musiker spielen zu diesem Konzert in den Hut. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, Sie von der Musik begeistert sind und Sie die talentierten Künstler unterstützen wollen, dann können Sie dies gern mit stürmischem Applaus und mit einem Obolus, den Sie in unseren Konzertzylinder legen, tun.
Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
21.10.2018
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechlsungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
02.11.2018
Figurentheater Rosi Lampe,Leipzig
Das Spiel erzählt vom fröhlichen Hans, der in den Wechselfällen des Lebens allemal die glücklichen Seiten für sich entdeckt und am Ende wohlbehalten zu seiner Mutter heimkehrt. Wer mit Misstrauen und Argwohn durch die Welt wandert, kann niemals glücklich werden. Unbekümmertheit und Naivität sind den Kindern eigen, aber verständige Leute wissen: Erwachsene können auch von Kindern lernen.
Dauer: 45 Minuten | Alter: ab 4 Jahre
Wir bitten um Voranmeldung.
11.11.2018
Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein halbstündiger Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
15.11.2018
Wir wollen die Lieder unserer Heimat bewahren, sie entstauben und ihnen Frische und neues Leben geben:
Lieder von Hoffnung und Glück, von Liebe und Abschied, Lieder über die Schönheiten der Natur, über die wichtigen Dinge im Leben, über Unbehagen mit Obrigkeiten – alles brandaktuelle Themen.
Die besondere Konzert- und Veranstaltungsreihe: Lauensteiner Hutkonzert
Die Musiker spielen zu diesem Konzert in den Hut. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, Sie von der Musik begeistert sind und Sie die talentierten Künstler unterstützen wollen, dann können Sie dies gern mit stürmischem Applaus und mit einem Obolus, den Sie in unseren Konzertzylinder legen, tun.
Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
25.11.2018
Ein Konzert bei Kerzenschein
Es musizieren die Schüler der Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde e. V.
02.12.2018
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
07.12.2018
Wir laden zu Museumsrundgang, Märchenquiz, Bastelei, Puppentheater und Geschichten ein.
Wir planen derzeit das genaue Programm und werden es an dieser Stelle rechtzeitig veröffentlichen.
16.12.2018
Es spielt das Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
ab 4 Jahre
Wir bitten um Voranmeldung.
16.12.2018
Vortrag: Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein halbstündiger Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
20.12.2018