Seit über 800 Jahren erhebt sich hoch oben über dem Müglitztal auf einem Felsen ein mächtiges Bauwerk. Anfangs als kleine trutzige Burg errichtet, wurde sie später zum repräsentativen Schloss erweitert und umgebaut. Über 300 Jahre lang leiteten die Grafen von Bünau die Geschicke der Region vom Schloss aus. Sie kamen vor allem durch den Bergbau zu Wohlstand. Noch heute zeugen deren Um- und Neubauten, die etwa um 1600 am und im Schloss entstanden, vom Reichtum und Kunstsinn der Adelsfamilie.
Das Schloss ist im Wesentlichen vom Stil der Renaissance geprägt. Vom einst dreiflügeligen Schloss sind der Ost- und der Südwestflügel erhalten. Der Nordflügel stürzte Mitte des 19. Jahrhunderts wegen Baufälligkeit ein und wurde bisher nicht wieder aufgebaut. Dem Schloss vorgelagert befindet sich ein großer, dreiseitiger Wirtschaftshof.
Wir laden Sie herzlich in das Osterzgebirgsmuseum ein, um unseren historischen Leitfaden durch die Ausstellungsräume zu folgen und die Veränderungen des Schlosses im Wandel der Zeit in unserem aktuellen Bauanimationsfilm zu sehen. Diese geben Ihnen Auskunft über die Ergebnisse der jüngsten Bauforschung.