Navigation überspringen, zum Inhalt

Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V.

Was wäre das Osterzgebirgsmuseum ohne seine ehrenamtlichen Helfer? Im Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V. haben engagierte Bürger zusammengefunden, die sich aktiv für den Erhalt des Schlosses einsetzen, Veranstaltungen organisieren und bei der Museumsarbeit helfen.

Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst, Kultur, Bildung und Wissenschaft. Das historische, denkmalgeschützte Schlossensemble und das im Osterzgebirgsmuseum vorhandene Kulturgut gilt es zu bewahren, zu pflegen, zu vermitteln, zu vermehren sowie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Sie wollen unseren Verein unterstützen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, Mitwirkende können wir stets gut gebrauchen!

Ihr Kay Hardelt
Vorsitzender Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V.

Kontakt

Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V.
c/o Vorsitzender Kay Hardelt

Teplitzer Straße 35
Stadtteil Lauenstein
01778 Altenberg

E-Mail: verein@schloss-lauenstein.de
Telefon: +49 35054 294644
Telefax: +49 35054 294642

Internet: www.schloss-lauenstein.de/verein

Eingetragen im Vereinsregister am Amtsgericht Dresden unter der Nummer VR 41159.

Laut Freistellungsbescheid des Finanzamtes Pirna vom 5. Dezember 2018 als gemeinnützig anerkannt (Steuernummer: 210/141/08375).

Logo des Freundeskreises Schloss Lauenstein e. V.

Was wir schon auf die Beine stellen konnten

  • Unterstützung des Osterzgebirgischen Puppenthesterfestes
  • Restaurierung der historischen Turmuhr von Schloss Lauenstein
  • Restaurierung des 400 Jahre alten Turmzimmers im Hauptschloss mit Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
  • Jagd- und Falknerfest 2015 mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren
  • Lauensteiner Kulturtage und Kinderkulturtage
  • Lauensteiner Schlossfest mit Historischem Handwerkermarkt
  • Unterstützung der Lauensteiner Schlossnacht
  • Inventarisierung der Museums-Bibliothek
  • Anschaffung eines Kaffeeautomaten für die Museums-Cafeteria
  • Unterstützung bei zahlreichen Schulprojekten und Museumsfesten
  • Ziel 3-Projekt: Ethnobotanische Informationssammlung II - Dendrologische Schätze im Osterzgebirgeter
  • Unterstützung des Erwerbs von historischen Marionetten-Puppen für das Mueum gemeinsam mit der Regionalstiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden