Navigation überspringen
Volltextsuche

Auf die Stunde kommt es an – Streifzug durch die sächsische Postgeschichte

Kammerzofe Johanna nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die sächsische Postgeschichte.

Sie erfahren von ihr neben vielem Wissenswerten über die Kursächsischen Postmeilensäulen, wer der Schwager hoch auf dem gelben Wagen ist, wie weit eine „Stunde“ reicht oder wo sich das fünfte Rad am Wagen befindet.

Dauer: 1 Stunde
Gruppentarif: ab 10 Personen 3,00 € p.P.
Führungsgebühr: 20,00 €

Aktuell

Puppentheater: Tischlein deck dich

++++ Ausverkauft ++++

Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

Es spielt: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen | für Kinder ab 4 Jahren | Dauer 45 Min.

weiterführendes theaterpädagogisches Material finden Sie hier

In Deutschland kennt fast jedes Kind die Geschichte von der verlogenen Ziege, der es zu verdanken war, dass der jüngste Sohn eines alten Bauern in die Welt hinaus musste, um ein Handwerk zu lernen wie seine Brüder. Jeder der drei jungen Männer bekam am Ende der Lehrzeit ein Geschenk seines Meisters: Der Älteste bekam einen Esel, aus dessen Hintern Goldstücke fielen, der Mittlere bekam einen Tisch, der sich von selbst mit dem herrlichsten Essen deckte und der Jüngste bekam einen Knüppel in einem Sack. Und obwohl man vielleicht denken könnte, so ein Knüppel sei nicht viel wert, so war es doch gerade diesem Geschenk und der Klugheit des Jüngsten zu verdanken, dass die Brüder am Ende glücklich zu ihrem Vater und der alten Ziege zurück fanden. Ein Stück über das Erwachsenwerden, über Mut und den Zusammenhalt von Geschwistern.

05.04.2023

InfoPDFInfo

Lauensteiner Puppentheater: Kasper, Teufel, Pfannkuchen

Kasper, Teufel, Pfannkuchen

Großmutter hat Geburtstag und alle sind eingeladen. Es soll ein schönes Fest werden, aber jemand hat die frisch gebackenen Pfannkuchen vom Tisch geklaut. Na, wenn das mal nicht der Teufel war! Eine echte Kaspertheaterkriminalgeschichte!

Handpuppenspiel | ab 4 Jahren | ca. 45 Min.

Ausstattung und Spiel: Sebastian Günther

15.04.2023

InfoPDFInfo

Öffentliche Führung

Treffpunkt ist die Museumskasse

Dauer: ca. 1 Stunde

Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.

05.05.2023

InfoInfo

Führungen

Führung durch die Dauerausstellung

Wir entführen Sie in die wunderschönen Räume des Schlosses und besichtigen mit Ihnen die vielfältigen Ausstellungen.

Info

Kräutergeflüster

Es blühen und duften die Kräuter!

Info

Auf die Stunde kommt es an – Streifzug durch die sächsische Postgeschichte

Kammerzofe Johanna nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die sächsische Postgeschichte.

Info

Sonderausstellungen

Roter Ritter, Roland und der Feuerdrache

 

11.12.2022-26.03.2023

InfoICS

Einblicke - Ausblicke

 

22.04.2023-02.07.2023

InfoICS

Drachen, Burgen und Murmelspaß III

 

08.07.2023-03.09.2023

InfoICS

Partner und Förderer

Schlösserland Sachsen
Welterbe Verein
Familienfreundliche Freizeiteinrichtung
Kulturraum Meißen Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Ostsächsischer Sparkasse Dresden
© 2023 Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Impressum Datenschutz Download Adobe Reader
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden