Öffentliche Führung
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
03.02.2023
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
03.02.2023
Kaspers Zeitreise oder Ritter Geckos Spuk im Schloss
ab 4 Jahre | Dauer 45 Minuten
Jens Hellwig, Puppenbühne Schloss Lauenstein
Raubritter Gecko aus Lauenstein war ein übler Gesell, deshalb findet er keine Ruhe und spukt seit vielen hundert Jahren im Schloss Lauenstein. Zum Glück ist Kasper wieder einmal im Schloss zu Besuch bei der Großmutter. Kann er dem Spuk ein Ende bereiten? Welche Rolle spielt die Prinzessin und ihr Baby dabei? Und was hat das alles mit Bockwurst zu tun? Es wird spannend im Lauensteiner Schloss, denn Kasper hat einige Abenteuer mit Raubritter Gecko zu bestehen. Lasst euch überraschen!
Geschrieben und einstudiert hat dieses Stück der Puppenspieler Jens Hellwig für unser Puppentheater im Schloss Lauenstein. Die Puppen angefertigt hat Matthias Hänsel.
15.02.2023
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Thema: Die Pest im Erzgebirge - Vortrag zur akutellen Sonderausstellung und Besichtigung
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
16.02.2023
Kaspers Zeitreise oder Ritter Geckos Spuk im Schloss
ab 4 Jahre | Dauer 45 Minuten
Jens Hellwig, Puppenbühne Schloss Lauenstein
Raubritter Gecko war ein übler Gesell, deshalb findet er keine Ruhe und spukt seit vielen hundert Jahren im Schloss Lauenstein. Zum Glück ist Kasper wieder einmal im Schloss zu Besuch bei der Großmutter. Kann er dem Spuk ein Ende bereiten? Welche Rolle spielt die Prinzessin und ihr Baby dabei? Und was hat das alles mit Bockwurst zu tun? Es wird spannend im Lauensteiner Schloss, denn Kasper hat einige Abenteuer mit Raubritter Gecko zu bestehen. Lasst euch überraschen!
Geschrieben und einstudiert hat dieses Stück der Puppenspieler Jens Hellwig für unser Puppentheater im Schloss Lauenstein. Die Puppen angefertigt hat Matthias Hänsel.
16.02.2023
Kaspers Zeitreise oder Ritter Geckos Spuk im Schloss
ab 4 Jahre | Dauer 45 Minuten
Jens Hellwig, Puppenbühne Schloss Lauenstein
Raubritter Gecko war ein übler Gesell, deshalb findet er keine Ruhe und spukt seit vielen hundert Jahren im Schloss Lauenstein. Zum Glück ist Kasper wieder einmal im Schloss zu Besuch bei der Großmutter. Kann er dem Spuk ein Ende bereiten? Welche Rolle spielt die Prinzessin und ihr Baby dabei? Und was hat das alles mit Bockwurst zu tun? Es wird spannend im Lauensteiner Schloss, denn Kasper hat einige Abenteuer mit Raubritter Gecko zu bestehen. Lasst euch überraschen!
Geschrieben und einstudiert hat dieses Stück der Puppenspieler Jens Hellwig für unser Puppentheater im Schloss Lauenstein. Die Puppen angefertigt hat Matthias Hänsel.
22.02.2023
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
03.03.2023
+++ Achtung! Die Veranstaltung muss leider verschoben werden. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. +++
Frauentag mit Grimms Erben
Märchen-Comedy für Erwachsene
Karten bestellen unter 035054 25402 oder info@schloss-lauenstein.de
08.03.2023
+++ Achtung! Die Veranstaltung muss leider verschoben werden. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. +++
Frauentag mit Grimms Erben
Märchen-Comedy für Erwachsene
Karten bestellen unter 035054 25402 oder info@schloss-lauenstein.de
10.03.2023
+++ Achtung! Die Veranstaltung muss leider verschoben werden. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. +++
Frauentag mit Grimms Erben
Märchen-Comedy für Erwachsene
Karten bestellen unter 035054 25402 oder info@schloss-lauenstein.de
11.03.2023
Im gemütlichen Museumsladen, bzw. diesmal im Malzkeller erwartet Sie ein Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Thema: Lauensteiner Stadtgeschichte - Talstraße
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
16.03.2023
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
05.05.2023
+++ Diese Veranstaltung findet nicht statt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! +++
Treffpunkt ist die Museumskasse
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir führen Sie durch unsere abwechlsungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.
02.06.2023
Paul Batto jr.
Paul Batto ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der europäischen Szene. Obwohl er in traditionellen Genres verwurzelt ist, entzieht er sich den Kategorien, vermischt Einflüsse und entzieht sich den Etiketten. Paul ist ein produktiver Songwriter, Gitarrist und Sänger, der dem Zuhörer durch seine tiefgründigen und persönlichen Texte Einblicke in seine immer rastlose Seele gewährt. Er hat Geschichten zu erzählen, und sie kommen in Form von Songs in vielen Formen und Farben daher.
Die besondere Konzertreihe: Lauensteiner Hutkonzert
Die Musiker und Muskerinnen spielen zu diesem Konzert in den Hut. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, Sie von der Musik begeistert sind, dann können Sie dies gern mit stürmischem Applaus und mit einem Obolus, den Sie in unseren Konzertzylinder legen, tun.
Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
24.06.2023
Ein 30er Jahre Programm mit Kerstin Auerbach (Alt) und den Jazzmusikern Fridjof Laubner (Posaune) und Christian Helm (Piano)
Ist sie elegant und schön, inspirierend und avantgardistisch, charismatisch, erfolgreich und klug, furchtlos und tapfer, spannend und modern, melancholisch und romantisch, dann stellt sich die Frage: Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?
Ein szenisches Amusement mit Melodien aus UFA Filmen, Revuen und Kabarett und Liedern von Friedrich Hollaender, Joseph Kosma und Robert Stolz, gepaart mit treffsicheren Texten Eva Strittmatters, Bertold Brechts und Kurt Tucholskys lassen die Gefühlswelt des Wollens, der Vor – und Nachteile, die Tiefen der inneren Seelenwünsche nach einem Verhältnis sichtbar werden.
Die Punktlandung vollziehen die Sängerin Kerstin Auerbach, der Posaunist Fridjof Laubner und Christian Helm am Piano.
Die besondere Konzertreihe: Lauensteiner Hutkonzert
Die Musiker und Muskerinnen spielen zu diesem Konzert in den Hut. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, Sie von der Musik begeistert sind, dann können Sie dies gern mit stürmischem Applaus und mit einem Obolus, den Sie in unseren Konzertzylinder legen, tun.
Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
30.07.2023
Skandinavien & keltische Gefilde sind die Heimat der ruhigen, kraftvollen Musik von Nordic Ways.
Mit ihrer besonderen instrumentalen Besetzung versetzt die Band ihr Publikum in die Atmosphäre der nordischen Länder mit all ihrer rauen Schönheit und ihren wundervoll mystischen und traditionellen Lieder und ihrem Melodienschatzes.
Mit der für Irland typischen keltischen Harfe, begleitet von den sehnsuchtsvollen Klängen der traditionellen Flute, der Uillean Pipes (irischer Dudelsack), Mandoline und Gitarre, unterstützt von percussiven Rhythmen der irischen Rahmentrommel (Bodhrán), zaubern die Musiker eine einzigartige Klangkombination, die zum Augen schließen und träumen einlädt. Untermalt mit kleinen Geschichten aus Irland, Schottland, Norwegen, Schweden, Island,…
Eine Veranstaltung im Rahmen der Lauensteiner Kulturtage
09.09.2023