Navigation überspringen
Volltextsuche

Veranstaltungen

Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich zu interessanten Vorträgen, romantischen Konzerten, fröhlichen Festen, Sommertheater oder Ausstellungseröffnungen ein.

Puppentheater: Tischlein deck dich

++++ Ausverkauft ++++

Marionettentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

Es spielt: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen | für Kinder ab 4 Jahren | Dauer 45 Min.

weiterführendes theaterpädagogisches Material finden Sie hier

In Deutschland kennt fast jedes Kind die Geschichte von der verlogenen Ziege, der es zu verdanken war, dass der jüngste Sohn eines alten Bauern in die Welt hinaus musste, um ein Handwerk zu lernen wie seine Brüder. Jeder der drei jungen Männer bekam am Ende der Lehrzeit ein Geschenk seines Meisters: Der Älteste bekam einen Esel, aus dessen Hintern Goldstücke fielen, der Mittlere bekam einen Tisch, der sich von selbst mit dem herrlichsten Essen deckte und der Jüngste bekam einen Knüppel in einem Sack. Und obwohl man vielleicht denken könnte, so ein Knüppel sei nicht viel wert, so war es doch gerade diesem Geschenk und der Klugheit des Jüngsten zu verdanken, dass die Brüder am Ende glücklich zu ihrem Vater und der alten Ziege zurück fanden. Ein Stück über das Erwachsenwerden, über Mut und den Zusammenhalt von Geschwistern.

05.04.2023

InfoPDFDownload iCal

Lauensteiner Puppentheater: Kasper, Teufel, Pfannkuchen

Kasper, Teufel, Pfannkuchen

Großmutter hat Geburtstag und alle sind eingeladen. Es soll ein schönes Fest werden, aber jemand hat die frisch gebackenen Pfannkuchen vom Tisch geklaut. Na, wenn das mal nicht der Teufel war! Eine echte Kaspertheaterkriminalgeschichte!

Handpuppenspiel | ab 4 Jahren | ca. 45 Min.

Ausstattung und Spiel: Sebastian Günther

15.04.2023

InfoPDFDownload iCal

Öffentliche Führung

Treffpunkt ist die Museumskasse

Dauer: ca. 1 Stunde

Wir führen Sie durch unsere abwechslungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.

05.05.2023

InfoDownload iCal

Figurentheater: Der Glöckner von Notre Dame ... eine wahre Geschichte

Ein Traumspiel nach Victor Hugo´s "Der Glöckner von Notre Dame"

Es spielt: Theater Con cuore

Vor den Toren von Notre Dame verkauft eine junge Zigeunerin Souveniere. Hinter den Mauern der Kirche lebt ein Priester in seiner Welt. Während einer Sonnenfinsternis, die nur Sekunden dauert, träumen sich die beiden in eine Zeit vor 500 Jahren und erspielen eine Geschichte von Liebe und Tod. Denn in unseren Träumen leben die Geschichten unseres Blutes und das Blut ist ein Fluss in die Vergangenheit…

Ein eitler Hauptmann, der nur sich selbst liebt, ein Priester, der sich der Liebe verweigert, eine Kreatur, die niemand lieben mag und eine Frau, die nur für die Liebe geschaffen scheint. So gehen alle in die Irre, weil es scheinbar keinen anderen Weg für sie gibt. Der Mensch ist in der Gerechtigkeit von unwahrscheinlicher Primitivität und im Widerspruch zu seiner Intelligenz. Es gibt nur einen schmalen Grad der Liebe, der sich durch die Zeit schlängelt und den wir oft nur im Traum ertasten.

Ein Theaterstück mit Menschen und Figuren für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren | Dauer ca. 70 Min.

20.05.2023

InfoPDFDownload iCal

Puppentheater: Peter und der Wolf

Peter und der Wolf

Es spielt: Theater Con cuore

Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen ein musikalisches Märchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erkältung aus den Latschen. Und mit einem fürchterlichen Schnupfen und hämmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen.

Der Anfang zu „Peter und der Wolf“ ist gemacht…

Ein Koffer der die Bühnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten aus dem Hause Rosenkranz/Dresden entführen die Zuschauer in eines der berühmtesten musikalischen Märchen unserer Zeit. Ein über die Maßen unterhaltsames Figurentheaterstück das die künstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.

Für Kinder ab 4 Jahre | Dauer ca. 40 Min.

 

21.05.2023

InfoPDFDownload iCal

Öffentliche Führung

Treffpunkt ist die Museumskasse

Dauer: ca. 1 Stunde

Wir führen Sie durch unsere abwechlsungsreiche Dauerausstellung und die wunderschönen Räume des Schlosses.

02.06.2023

InfoDownload iCal

Lauensteiner Schloss- und Schützenfest mit historischem Handwerkermarkt

10. und 11. Juni 2023

Ein Fest für die ganze Familie mit buntem Markttreiben, Puppenspiel, Musik, historischem Handwerk, Schützenfest und vielen Angeboten zum Spielen, Basteln und Probieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Programm wird zeitnah bekannt gegeben.

 

 

 

10.06.2023

InfoDownload iCal

Lauensteiner Hutkonzerte: Paul Batto jr. - Blues and more

Paul Batto jr.

Paul Batto ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der europäischen Szene. Obwohl er in traditionellen Genres verwurzelt ist, entzieht er sich den Kategorien, vermischt Einflüsse und entzieht sich den Etiketten. Paul ist ein produktiver Songwriter, Gitarrist und Sänger, der dem Zuhörer durch seine tiefgründigen und persönlichen Texte Einblicke in seine immer rastlose Seele gewährt. Er hat Geschichten zu erzählen, und sie kommen in Form von Songs in vielen Formen und Farben daher.

Die besondere Konzertreihe: Lauensteiner Hutkonzert

Die Musiker und Muskerinnen spielen zu diesem Konzert in den Hut. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, Sie von der Musik begeistert sind, dann können Sie dies gern mit stürmischem  Applaus und mit einem Obolus, den Sie in unseren Konzertzylinder legen, tun.

Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein

25.06.2023

InfoDownload iCal

Lauensteiner Hutkonzerte: WARUM SOLL EINE FRAU KEIN VERHÄLTNIS HABEN?

Ein 30er Jahre Programm mit Kerstin Auerbach (Alt) und den Jazzmusikern Fridjof Laubner (Posaune) und Christian Helm (Piano)

Ist sie elegant und schön, inspirierend und avantgardistisch, charismatisch, erfolgreich und klug, furchtlos und tapfer, spannend und modern, melancholisch und romantisch, dann stellt sich die Frage: Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?

Ein szenisches Amusement mit Melodien aus UFA Filmen, Revuen und Kabarett und Liedern von Friedrich Hollaender, Joseph Kosma und Robert Stolz, gepaart mit treffsicheren Texten Eva Strittmatters, Bertold Brechts und Kurt Tucholskys lassen die Gefühlswelt des Wollens, der Vor – und Nachteile, die Tiefen der inneren Seelenwünsche nach einem Verhältnis sichtbar werden.

Die Punktlandung vollziehen die Sängerin Kerstin Auerbach, der Posaunist Fridjof Laubner und Christian Helm am Piano.

Die besondere Konzertreihe: Lauensteiner Hutkonzert

Die Musiker und Muskerinnen spielen zu diesem Konzert in den Hut. Der Eintritt ist frei. Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, Sie von der Musik begeistert sind, dann können Sie dies gern mit stürmischem  Applaus und mit einem Obolus, den Sie in unseren Konzertzylinder legen, tun.

Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein

30.07.2023

InfoDownload iCal

Lauensteiner Hutkonzert: Nordic Ways

Skandinavien & keltische Gefilde sind die Heimat der ruhigen, kraftvollen Musik von Nordic Ways. 

Mit ihrer besonderen instrumentalen Besetzung versetzt die Band ihr Publikum in die Atmosphäre der nordischen Länder mit all ihrer rauen Schönheit und ihren wundervoll mystischen und traditionellen Lieder und ihrem Melodienschatzes.

Mit der für Irland typischen keltischen Harfe, begleitet von den sehnsuchtsvollen Klängen der traditionellen Flute, der Uillean Pipes (irischer Dudelsack), Mandoline und Gitarre, unterstützt von percussiven Rhythmen der irischen Rahmentrommel (Bodhrán), zaubern die Musiker eine einzigartige Klangkombination, die zum Augen schließen und träumen einlädt. Untermalt mit kleinen Geschichten aus Irland, Schottland, Norwegen, Schweden, Island,…

Eine Veranstaltung im Rahmen der Lauensteiner Kulturtage

 

 

09.09.2023

InfoDownload iCal

Figurentheater: Besuch der alten Dame

Besuch der alten Dame

Tragische Komödie nach Friedrich Dürrenmatt

Es spielt das Hohenloher Figurentheater

An dem Tag, an dem die alte Dame, mittlerweile die reichste Frau der Welt, den Boden ihrer Heimatstadt betritt, ändert sich für deren Bewohner alles.
Sie will sich rächen an dem Mann, der sie vor 45 Jahren verlassen hat. Für ihr Vorhaben setzt sie das zur Verfügung stehende Vermögen ein, benutzt die Einwohner wie eine käufliche Ware. Mit ihrem bösartigem Charme, ihrer seltsamen Eleganz erreicht sie ihr Ziel, weil ihre Spekulation auf menschliche Schwächen aufgeht. Das Statusdenken der Bürger überlagert jede Anwandlung von Ethik und Moral und ist gekennzeichnet von der Verdrängung von Gefühl und Gewissen.

Ein Stück für Erwachsene | Dauer ca. 80 Min.

23.09.2023

InfoPDFDownload iCal

Puppentheater: Aladin und die Wunderlampe

Aladin und die Wunderlampe - Orientalisches Zaubermärchen

Es spielt das Hohenloher Figurentheater

Kunstvoll geschnitzte große Stabfiguren, vor märchenhafter Kulisse und orientalische Klänge entführen den Zuschauer in die Welt des Orients von 1001 Nacht.

Kasim, ein mächtiger Zauberer, liest eines Tages in uralten Schriften von der Existenz einer Lampe, in der mächtige magische Kräfte schlummern. Ach, wäre diese Lampe doch nur in seinem Besitz! Mit ihr könnte er die gesamte Welt beherrschen! Doch Kasim weiß, dass nur ein armer Tagelöhner die Lampe bergen kann. Dieser Auserwählte ist Aladin. Mit dem Versprechen auf großen Reichtum lockt er Aladin in eine tiefe Höhle. Tatsächlich findet dieser die geheimnisvolle Lampe. Aladin durchschaut die finsteren Pläne des Magiers und verweigert deren Herausgabe. Als er das alte Ding säubert, steigt ein Dschinn aus dem Inneren auf, um ihm jeden Wunsch zu erfüllen. Mit Hilfe des Lampengeistes entkommt er Kasim. Doch der Zauberer gibt nicht auf und Aladin ahnt nicht, welche Abenteuer er noch zu bestehen hat, als er auf die schöne Prinzessin Budur trifft…

Für Kinder ab 6 Jahren | Dauer: ca. 50 Min.

24.09.2023

InfoDownload iCal

Partner und Förderer

Schlösserland Sachsen
Welterbe Verein
Familienfreundliche Freizeiteinrichtung
Kulturraum Meißen Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Ostsächsischer Sparkasse Dresden
© 2023 Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Impressum Datenschutz Download Adobe Reader