Navigation überspringen
Volltextsuche

Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V.

Was wäre das Osterzgebirgsmuseum ohne seine ehrenamtlichen Helfer? Im Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V. haben engagierte Bürger zusammengefunden, die sich aktiv für den Erhalt des Schlosses einsetzen, Veranstaltungen organisieren und bei der Museumsarbeit helfen.

Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst, Kultur, Bildung und Wissenschaft. Das historische, denkmalgeschützte Schlossensemble und das im Osterzgebirgsmuseum vorhandene Kulturgut gilt es zu bewahren, zu pflegen, zu vermitteln, zu vermehren sowie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Sie wollen unseren Verein unterstützen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, Mitwirkende können wir stets gut gebrauchen!

Ihr Kay Hardelt
Vorsitzender Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V.

  • Konsolkopf

Kontakt

Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V.
c/o Vorsitzender Kay Hardelt

Teplitzer Straße 35
Stadtteil Lauenstein
01778 Altenberg

E-Mail: verein@schloss-lauenstein.de
Telefon: 035054 294644
Telefax: 035054 294642

Internet: www.schloss-lauenstein.de/verein

Eingetragen im Vereinsregister am Amtsgericht Dresden unter der Nummer VR 41159.

Laut Freistellungsbescheid des Finanzamtes Pirna vom 5. Dezember 2018 als gemeinnützig anerkannt (Steuernummer: 210/141/08375).

turmuhrtagebuchbenannt_1.pdf


Was wir schon auf die Beine stellen konnten

  • aktuelles Projekt: Restaurierung der historischen Turmuhr von Schloss Lauenstein AKTUELLES
  • Restaurierung des 400 Jahre alten Turmzimmers im Hauptschloss mit Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
  • Jagd- und Falknerfest 2015 mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren
  • Lauensteiner Kulturtage und Kinderkulturtage
  • Lauensteiner Schlossfest mit Historischem Handwerkermarkt
  • Unterstützung der Lauensteiner Schlossnacht
  • Inventarisierung der Museums-Bibliothek
  • Anschaffung eines Kaffeeautomaten für die Museums-Cafeteria
  • Unterstützung bei zahlreichen Schulprojekten und Museumsfesten
  • Ziel 3-Projekt: Ethnobotanische Informationssammlung II - Dendrologische Schätze im Osterzgebirgeter
  • Unterstützung des Erwerbs von historischen Marionetten-Puppen für das Mueum gemeinsam mit der Regionalstiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden

Aktuell

Puppentheater: Dornröschen

Dornröschen oder Warte mal!

Feines Puppentheater mit Schauspiel und Live-Musik

​Die humorvoll-romantische Inszenierung des berühmten Feen-Märchens erzählt vom Erwachsenwerden, vom großem Stillstand und einem vielversprechenden Neubeginn.

Das Kleid der Geschichtenerzählerin verwandelt sich in ein Märchenschloss und der Frosch prophezeit die Geburt einer Prinzessin. Zum großen Fest erscheinen zwölf Feen, um ihre Wünsche auszusprechen. Als die nicht eingeladene dreizehnte Fee erscheint, nimmt das Abenteuer seinen Lauf: Dornröschen soll sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und in einen 100-jährigen Schlaf fallen.

​​Spiel: Josefine Schönbrodt | Live-Musik: Jan Maria Meissner

04.10.2023

InfoPDFInfo

Sonderausstellungen

Postgeschichtliches zur Müglitztalbahn

 

20.07.2023-28.10.2023

InfoPDFICS

Hubertus Giebe

 

28.10.2023-10.12.2023

InfoICS

Führungen

Führung durch die Dauerausstellung

Wir entführen Sie in die wunderschönen Räume des Schlosses und besichtigen mit Ihnen die vielfältigen Ausstellungen.

Info

Kräutergeflüster

Es blühen und duften die Kräuter!

Info

Auf die Stunde kommt es an – Streifzug durch die sächsische Postgeschichte

Kammerzofe Johanna nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die sächsische Postgeschichte.

Info

Partner und Förderer

Schlösserland Sachsen
Welterbe Verein
Familienfreundliche Freizeiteinrichtung
Kulturraum Meißen Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Ostsächsischer Sparkasse Dresden
© 2023 Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Impressum Datenschutz Download Adobe Reader
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden