Navigation überspringen
Volltextsuche

Kinderführungen

Mit Fledermaus Laurentia auf Entdeckertour

Die Fledermaus erzählt Geschichten!

Für Kinder gibt es besondere Führungen. Zum Beispiel mit einer Fledermaus.

Die Führung für Kinder dauert nicht so lange. Sie ist kürzer als eine Stunde.
Die Kinder sollen drei Jahre alt sein. Oder älter.
Es sollen 10 Kinder dabei sein. Oder mehr. Aber nicht mehr als 20 Kinder.
Die Führung kostet: 10 Euro. Jedes Kind bezahlt dann noch: 1 Euro.


Schatzsuche für Schulanfänger

Kinder können auch im Schloss eine Schatzsuche machen. Die Schatzsuche ist für Kindergartenkinder.

Die Schatzsuche dauert: 1 Stunde und eine halbe Stunde.
Es sollen 10 Kinder dabei sein. Oder mehr. Aber nicht mehr als 25 Kinder.
Die Schatzsuche kostet: 10 Euro. Jedes Kind bezahlt dann noch: 1 Euro.


Kerker, Schloss und Wappensaal

Das ist interessant! Und auch ein bisschen gruselig!

Es gibt auch eine Führung für größere Kinder. Wenn sie schon in die Schule gehen. Die Kinder sehen das Gefängnis. Und den Wappensaal. Und noch anderes.

Die Führung dauert eine Stunde. Und manchmal noch eine halbe Stunde.
Es sollen 10 Schulkinder dabei sein. Oder mehr. Aber nicht mehr als 30 Schulkinder.
Die Führung kostet: 10 Euro. Jedes Kind bezahlt dann noch: 1 Euro.

Aktuell

Puppentheater: Dornröschen

Dornröschen oder Warte mal!

Feines Puppentheater mit Schauspiel und Live-Musik

​Die humorvoll-romantische Inszenierung des berühmten Feen-Märchens erzählt vom Erwachsenwerden, vom großem Stillstand und einem vielversprechenden Neubeginn.

Das Kleid der Geschichtenerzählerin verwandelt sich in ein Märchenschloss und der Frosch prophezeit die Geburt einer Prinzessin. Zum großen Fest erscheinen zwölf Feen, um ihre Wünsche auszusprechen. Als die nicht eingeladene dreizehnte Fee erscheint, nimmt das Abenteuer seinen Lauf: Dornröschen soll sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und in einen 100-jährigen Schlaf fallen.

​​Spiel: Josefine Schönbrodt | Live-Musik: Jan Maria Meissner

04.10.2023

InfoPDFInfo

Sonderausstellungen

Postgeschichtliches zur Müglitztalbahn

 

20.07.2023-28.10.2023

InfoPDFICS

Hubertus Giebe

 

28.10.2023-10.12.2023

InfoICS

Führungen

Führung durch die Dauerausstellung

Jemand zeigt Ihnen die Ausstellungen. Sie bekommen alles erklärt. Sie können Fragen stellen.

Info

Kräutergeflüster

Es blühen und duften die Kräuter!

Info

Auf die Stunde kommt es an – Streifzug durch die sächsische Postgeschichte

Eine Frau von früher nimmt sie mit!

Info

Partner und Förderer

Schlösserland Sachsen
Welterbe Verein
Familienfreundliche Freizeiteinrichtung
Kulturraum Meißen Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Ostsächsischer Sparkasse Dresden
© 2023 Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Impressum Datenschutz Download Adobe Reader
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden