Puppentheater: Hans im Glück
nach dem Märchen der Brüder Grimm,
Figurentheater für die ganze Familie | Kinder ab 3 Jahre | Dauer ca. 45 Min.
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
15.12.2019
Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst, Kultur, Bildung und Wissenschaft. Das historische, denkmalgeschützte Schlossensemble und das im Osterzgebirgsmuseum vorhandene Kulturgut gilt es zu bewahren, zu pflegen, zu vermitteln, zu vermehren sowie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Sie wollen unseren Verein unterstützen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, Mitwirkende können wir stets gut gebrauchen!
Ihr Kay Hardelt
Vorsitzender Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V.
Freundeskreis Schloss Lauenstein e. V.
c/o Vorsitzender Kay Hardelt
Teplitzer Straße 35
Stadtteil Lauenstein
01778 Altenberg
E-Mail: verein@schloss-lauenstein.de
Telefon: 035054 294644
Telefax: 035054 294642
Internet: www.schloss-lauenstein.de/verein
Eingetragen im Vereinsregister am Amtsgericht Dresden unter der Nummer VR 41159.
Laut Freistellungsbescheid des Finanzamtes Pirna vom 5. Dezember 2018 als gemeinnützig anerkannt (Steuernummer: 210/141/08375).
nach dem Märchen der Brüder Grimm,
Figurentheater für die ganze Familie | Kinder ab 3 Jahre | Dauer ca. 45 Min.
Puppentheater des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen
15.12.2019
Tino Z & Mohr servieren weihnachtlich-kriminelle Stories und Melodien
Francis Mohr und Tino Z haben sich nach Lauenstein ins Schloss aufgemacht, um ihre festlich-kriminellen Energien auf der Bühne zu bündeln. Francis hat dazu Weihnachts- und Kriminalstorys aus eigener Feder im Holster stecken und Tino Z wird die Texte melodisch klingeln lassen. Beim Gmeiner-Verlag erschien druckfrisch vor den Feiertagen mit „Glück Auf – oje du fröhliche“ eine Sammlung von Weihnachtskrimis aus dem Weihnachtsland. In einer der Stories ist der kauzige Kommissar Kafka auf blutiger Loipe sogar im Altenberger Umland unterwegs.
15.12.2019
Vortrag: Das Thema wird noch bekanntgegeben.
Im gemütlichen Museumsladen (Erdgeschoss, keine Treppen!) erwartet Sie ein Vortrag über besondere Objekte aus der Sammlung des Museums. Anschließend können bei einer Tasse Kaffee eigene Erfahrungen zum Thema ausgetauscht werden.
Wir laden Sie an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich ein!
19.12.2019
Wir entführen Sie in die wunderschönen Räume des Schlosses und besichtigen mit Ihnen die vielfältigen Ausstellungen.
Es blühen und duften die Kräuter!
Kammerzofe Johanna nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die sächsische Postgeschichte.